Redrum - Cantina Mexicana - Taquería: Ein authentischer Geschmack im Herzen von Sants-Montjuïc
Barcelona, eine Stadt, die mit kosmopolitischer Energie und einer reichen kulturellen Vielfalt vibriert, ist ein Reiseziel, wo die Gastronomie einen zentralen Platz einnimmt. Unter seinen Vierteln erhebt sich Sants-Montjuïc als Schmelztiegel aus Geschichte, Tradition und Moderne und bietet seinen Besuchern ein authentisches und vielfältiges Erlebnis. In diesem dynamischen Umfeld entsteht Redrum - Cantina Mexicana - Taquería, ein Lokal, das seinen Gästen verspricht, sie direkt zu den lebhaften Aromen und der festlichen Atmosphäre Mexikos zu entführen, ohne die katalanische Hauptstadt verlassen zu müssen. Strategisch günstig in der Carrer de Margarit, 36 gelegen, ist Redrum nicht nur ein Restaurant, sondern auch ein Ausgangspunkt, um die Wunder eines der emblematischsten Viertel Barcelonas zu erkunden.
Redrum: Die Essenz Mexikos in Barcelona
Redrum präsentiert sich als authentische mexikanische Cantina und Taquería, ein Konzept, das sofort die Wärme, die Farben und den kulinarischen Reichtum Mexikos heraufbeschwört. Eine mexikanische Cantina ist traditionell viel mehr als nur ein Ort zum Essen; sie ist ein Treffpunkt, ein Ort des Feierns, wo Essen mit Getränken und Gesprächen verschmilzt. Die Atmosphäre ist meist lebhaft, mit Musik, lebendiger Dekoration und einem persönlichen und gastfreundlichen Service.In Redrum erwartet man, die Essenz dieser Tradition zu finden. Eine Taquería ist das Herz der mexikanischen Küche, der Ort, wo Mais sich in die perfekte Leinwand für eine Unendlichkeit von Geschmäckern verwandelt. Tacos, das unbestrittene Star-Gericht, werden mit frischen Tortillas zubereitet, gefüllt mit mariniertem Fleisch, Cochinita Pibil, Carnitas, Suadero, Al Pastor oder vegetarischen Optionen, immer begleitet von Zwiebeln, Koriander und einer Vielzahl von Salsas, die von mild bis explosiv reichen. Die Authentizität einer Taquería liegt in der Qualität ihrer Zutaten, der Frische ihrer Zubereitungen und der Meisterschaft im Ausgleich der Aromen.
Über die Tacos hinaus bietet eine mexikanische Cantina, die ihres Namens würdig ist, eine Auswahl an Antojitos: Quesadillas, Sopes, Flautas, Totopos mit frisch zubereiteter Guacamole und Pico de Gallo. Getränke sind ebenfalls ein grundlegender Bestandteil des Erlebnisses: Margaritas, zubereitet mit hochwertigem Tequila, erfrischende Micheladas, mexikanische Biere und natürlich eine gute Auswahl an Tequilas und Mezcales für die abenteuerlustigsten Gaumen. Redrum hat an seinem Standort in Barcelona die Möglichkeit, dieses reiche kulinarische Erbe mit mediterraner Gastfreundschaft zu verschmelzen und so einen einzigartigen Raum für Einheimische und Touristen zu schaffen. Das Erlebnis in Redrum ist nicht nur eine Mahlzeit, sondern ein kulturelles Eintauchen, das alle Sinne anregt und den Boden für eine tiefere Erkundung des Viertels bereitet, das es beherbergt.## Sants-Montjuïc: Ein Stadtteil mit Seele und Geschichte
Der Stadtteil Sants-Montjuïc ist einer der größten und vielfältigsten Barcelonas und erstreckt sich von den Ausläufern des Montjuïc-Berges bis zur ehemaligen Ortschaft Sants. Seine Geschichte ist reich und facettenreich, geprägt von seiner industriellen Vergangenheit, seiner Rolle bei großen internationalen Veranstaltungen und seiner ständigen Entwicklung.
Ursprünge und Entwicklung
Ursprünglich war Sants eine eigenständige Gemeinde mit einer starken industriellen Tradition, insbesondere in der Textilindustrie, die im 19. Jahrhundert florierte. Seine Fabriken und Werkstätten zogen eine große Arbeiterbevölkerung an und prägten einen Stadtteil mit einer sehr ausgeprägten Identität. Hostafrancs, ein weiterer Kern, der den Bezirk bildet, entwickelte sich zu einem Durchgangs- und Handelsgebiet mit seinem berühmten Markt. Die Eingemeindung nach Barcelona Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts führte zu einer städtebaulichen und sozialen Integration, doch beide Viertel haben es verstanden, ihren Charakter und ihre Traditionen zu bewahren.Der Berg Montjuïc wiederum war historisch gesehen ein strategischer Punkt für die Stadt. Sein Name, der vermutlich vom lateinischen „Mons Iudaicus“ (Judenberg) oder „Mont Jove“ (Jupiterberg) stammt, deutet bereits auf sein Alter und seine Bedeutung hin. Seit der Römerzeit diente er als Festung und Beobachtungspunkt. Seine bedeutendste Transformation begann im 20. Jahrhundert, insbesondere mit der Internationalen Ausstellung von 1929 und später mit den Olympischen Spielen von 1992, die ihn zu einem erstklassigen Kultur- und Sportzentrum machten.
Architektur und Städtebau
Der Bezirk weist eine interessante architektonische Mischung auf. In Sants und Hostafrancs dominieren Wohngebäude vom Anfang des 20. Jahrhunderts mit ihren charakteristischen Innenhöfen und Fassaden im Stil des Modernisme oder Noucentisme. Geschäftsstraßen wie der Carrer de Sants, eine der längsten Europas, bewahren noch immer den Charme der traditionellen Geschäfte.In Montjuïc ist die Architektur monumental und grandios, ein Spiegelbild der großen Veranstaltungen, die dort stattfanden. Der Palau Nacional, Sitz des MNAC (Museu Nacional d'Art de Catalunya), ist ein imposantes Beispiel für den Klassizismus der Ausstellung von 1929. Das Poble Espanyol, ein architektonisches Freilichtmuseum, bildet die Vielfalt der spanischen Volksarchitektur nach. Der Olympische Ring mit dem Estadi Olímpic Lluís Companys, dem Palau Sant Jordi und dem Kommunikationsturm von Calatrava repräsentiert die Modernität und Vision der Spiele von 1992.
Kultur und Traditionen
Sants-Montjuïc ist ein lebendiges Viertel mit intensiver kultureller und sozialer Aktivität. Seine Stadtteilfeste, insbesondere die Festa Major de Sants im August, sind berühmt für ihre geschmückten Straßen, Konzerte, Volkstänze und die aktive Beteiligung der Anwohner. Die Märkte, wie der Mercat de Sants und der Mercat d'Hostafrancs, sind nicht nur Orte zum Einkaufen, sondern auch Treffpunkte und soziale Lungen des Viertels, wo man das authentische lokale Leben atmet.Der Berg Montjuïc ist eine weitläufige grüne und kulturelle Lunge. Seine zahlreichen Museen (MNAC, Fundació Joan Miró, CaixaForum), Gärten (Jardí Botànic, Jardins de Laribal, Jardins de Mossèn Cinto Verdaguer) und Freizeiteinrichtungen (Teatre Grec, Magic Fountain) bieten ein unerschöpfliches Angebot für jeden Geschmack. Poble-sec, ein weiterer Stadtteil des Viertels, hat eine Wiederbelebung erfahren und sich zu einem Zentrum des Nachtlebens und einem gastronomischen Mekka mit seinen Straßen voller Tapas-Bars und innovativen Restaurants entwickelt.
Die Nähe von Redrum zu diesen Sehenswürdigkeiten macht das Restaurant zu einem idealen Ort, um sich nach einem Tag kultureller Erkundung zu stärken oder als Auftakt zu einem Abend voller Unterhaltung im lebhaften Viertel.
Nähe-Leitfaden für Besucher von Redrum - Mexikanische Cantina - Taquería
Die Lage von Redrum in der Carrer de Margarit, 36, im Herzen des Viertels Sants-Montjuïc, ist privilegiert. Es befindet sich in einer ruhigen Wohngegend, aber in kurzer Entfernung zu wichtigen Verkehrsknotenpunkten und einigen der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Barcelonas.
Anfahrt zu Redrum
Die Erreichbarkeit von Redrum ist dank des ausgedehnten öffentlichen Verkehrsnetzes von Barcelona ausgezeichnet:* U-Bahn: * Linie 1 (Rot): Station Hostafrancs oder Plaça de Sants. Beide sind etwa 10-15 Gehminuten entfernt. * Linie 3 (Grün): Station Plaça d'Espanya oder Tarragona. Plaça d'Espanya ist eine ausgezeichnete Option, etwa 15 Gehminuten entfernt und ein wichtiger Ausgangspunkt, um Montjuïc zu erkunden. * Linie 5 (Blau): Station Plaça de Sants oder Badal. Plaça de Sants ist die nächste, etwa 10 Gehminuten entfernt.
- FGC (Ferrocarrils de la Generalitat de Catalunya): Station Plaça d'Espanya, die mit mehreren Linien (L8, S3, S4, S8, S9, R5, R6, R50, R60) verbunden ist.
- Bus: Mehrere Buslinien haben Haltestellen in der Nähe des Carrer de Margarit und verbinden mit verschiedenen Punkten der Stadt. Es wird empfohlen, die TMB-App für die aktuellsten Routen zu konsultieren.
- Zug (Cercanías Renfe): Der Bahnhof Sants Estació, einer der wichtigsten Eisenbahnknotenpunkte Spaniens, ist etwa 20 Gehminuten oder nur wenige U-Bahn-/Busstationen entfernt.
Wanderrouten von Redrum aus
Die Umgebung von Redrum zu Fuß zu erkunden, ist der beste Weg, um in die lokale Atmosphäre einzutauchen und ihre Schätze zu entdecken.
Route 1: Der lokale Charme von Sants und Hostafrancs
Diese Route führt Sie durch das Alltagsleben des Viertels, seine Märkte und Einkaufsstraßen.* Sehenswürdigkeiten: * Mercat d'Hostafrancs (Carrer de la Creu Coberta, 93-99): Etwa 5 Gehminuten von Redrum entfernt. Dieser modernistische Markt, 1888 eröffnet, ist ein architektonisches Juwel und ein neuralgisches Zentrum des Viertels. Schlendern Sie durch die Stände, bewundern Sie die Eisen- und Glaskonstruktion und erleben Sie das geschäftige Treiben eines traditionellen Marktes in Barcelona. * Carrer de Sants: Die längste Einkaufsstraße Europas, die vom Mercat d'Hostafrancs aus leicht zu erreichen ist. Bummeln Sie durch die Geschäfte, von modernen Boutiquen bis hin zu jahrhundertealten Einrichtungen, und spüren Sie den kommerziellen Puls des Viertels. * Plaça de Sants: Etwa 10-15 Gehminuten von Redrum entfernt (vorbei am Carrer de Sants). Es ist ein emblematischer Platz, ein Treffpunkt und Schauplatz lokaler Veranstaltungen und Feierlichkeiten, besonders während der Festa Major.
- Geschätzte Entfernung und Zeit: Ungefähr 2-3 km, mit einer Gehzeit von 1 bis 2 Stunden, abhängig von den Stopps und der Zeit, die Sie für die Erkundung des Marktes und der Geschäfte aufwenden.
- Anreise von Redrum: Gehen Sie nach Norden entlang der Carrer de Margarit bis zur Carrer de la Creu Coberta, wo Sie den Mercat d'Hostafrancs finden. Fahren Sie weiter auf der Carrer de Sants nach Westen, um zur Plaça de Sants zu gelangen.
Route 2: Die Majestät des Montjuïc
Ein Eintauchen in die Geschichte, Kunst und Natur des magischen Berges von Barcelona.* Sehenswürdigkeiten: * Plaça d'Espanya: Etwa 15 Gehminuten von Redrum entfernt. Einer der größten und spektakulärsten Plätze Barcelonas, mit seinen majestätischen venezianischen Türmen und dem imposanten Blick auf den Palau Nacional. Er ist der Ausgangspunkt für den Aufstieg zum Montjuïc. * Font Màgica de Montjuïc: Direkt am Fuße des Palau Nacional. Berühmt für ihre Licht-, Wasser- und Musikshows (Zeiten prüfen, finden meist abends statt). Ein unvergessliches Spektakel. * Palau Nacional / MNAC (Museu Nacional d'Art de Catalunya): Oben an der Kaskade der Font Màgica. Beherbergt eine beeindruckende Sammlung romanischer, gotischer, Renaissance-, Barock- und modernistischer Kunst. Die Aussicht von den Terrassen ist spektakulär. * Poble Espanyol (Av. Francesc Ferrer i Guàrdia, 13): Etwa 10-15 Gehminuten von der Font Màgica entfernt. Ein Gelände, das die volkstümliche Architektur verschiedener Regionen Spaniens nachbildet, mit Handwerkstätten, Geschäften und Restaurants. * Anillo Olímpico (Passeig Olímpic, 17): Etwa 15-20 Gehminuten vom Poble Espanyol entfernt. Umfasst das Estadi Olímpic Lluís Companys, den Palau Sant Jordi und den Calatrava-Kommunikationsturm, Symbole der Olympischen Spiele von 1992. * Jardí Botànic de Barcelona (Carrer del Doctor Font i Quer, 2): In der Nähe des Anillo Olímpico gelegen, bietet er eine Sammlung mediterraner Flora aus aller Welt. * Castell de Montjuïc (Ctra. de Montjuïc, 66): Auf dem Gipfel des Berges (erreichbar mit der Seilbahn vom Parc de Montjuïc oder mit dem Bus von der Plaça d'Espanya). Eine alte Militärfestung mit einer faszinierenden Geschichte und einem 360-Grad-Panoramablick über die Stadt und das Meer.
- Entfernung und geschätzte Zeit: Diese Route kann recht ausgedehnt sein, mit einer Gesamtstrecke von 5-7 km, wenn ein Großteil des Berges abgedeckt wird. Die geschätzte Zeit für Spaziergang und Besichtigung kann 4 bis 6 Stunden oder sogar einen ganzen Tag betragen, je nachdem, wie viele Museen oder Attraktionen besucht werden sollen. Es wird empfohlen, die Seilbahn oder Busse innerhalb des Montjuïc zu nutzen, um Zeit und Energie zu optimieren.
- Wegbeschreibung von Redrum: Gehen Sie die Carrer de Margarit nach Osten, dann die Carrer del Moianès oder eine ähnliche Straße nach Süden, um zur Plaça d'Espanya zu gelangen. Von dort steigen Sie die Avinguda de la Reina Maria Cristina hinauf zur Font Màgica und zum Palau Nacional.#### Route 3: Das Pulsierende Poble-sec
Entdecken Sie eines der Viertel mit dem lebhaftesten Nachtleben und einem wachsenden gastronomischen Ruf.
- Sehenswürdigkeiten:
- Carrer Blai: Etwa 15-20 Gehminuten von Redrum entfernt. Bekannt als Barcelonas „Tapas-Straße“, mit einer hohen Konzentration an Bars, die Pinchos und Tapas zu erschwinglichen Preisen anbieten, besonders bei Sonnenuntergang.
- Avinguda del Paral·lel: Nur wenige Gehminuten von der Carrer Blai entfernt. Historisch gesehen Barcelonas „Broadway“ mit seinen Theatern und Veranstaltungsorten. Obwohl sie sich verändert hat, ist sie nach wie vor eine wichtige kulturelle Achse.
- Jardins de Laribal und Teatre Grec: An den Hängen des Montjuïc, vom Poble-sec aus erreichbar. Die Jardins de Laribal sind ein wunderschöner Garten mit Brunnen und Pergolen, und das Teatre Grec ist ein Freilichtamphitheater, das im Sommer das Festival Grec de Barcelona beherbergt.
- Geschätzte Entfernung und Zeit: Ca. 2-3 km, mit einer Gehzeit von 1 bis 2 Stunden, ohne die Zeit in Bars oder bei Shows zu berücksichtigen.
- Anreise von Redrum: Gehen Sie nach Osten entlang der Carrer de Margarit, dann nach Süden entlang der Carrer de la Font Florida oder Carrer de Lleida, um ins Herz des Poble-sec zu gelangen.
Praktische Tipps für Besucher* Bequemes Schuhwerk: Barcelona ist eine Stadt, die man zu Fuß erkundet. Achten Sie darauf, geeignetes Schuhwerk mitzunehmen, besonders wenn Sie Montjuïc erkunden möchten.
- Öffnungszeiten: Informieren Sie sich über die Öffnungszeiten von Museen und Attraktionen sowie über die Vorführungen der Font Màgica, da diese je nach Saison variieren können.
- Flüssigkeitszufuhr: Besonders in den wärmeren Monaten sollten Sie Wasser bei sich tragen.
- Transport-Apps: Nutzen Sie Apps wie Google Maps oder die offizielle TMB-App, um Ihre Routen mit öffentlichen Verkehrsmitteln und zu Fuß zu planen.
- Reservierung: Wenn Sie Redrum zu Stoßzeiten, besonders am Wochenende, besuchen möchten, ist es ratsam, einen Tisch zu reservieren, um Ihren Platz zu sichern und Wartezeiten zu vermeiden.