Taverne Can Margarit - Allgemeiner Führer
Taberna Can Margarit Barcelona

Taverne Can Margarit - Allgemeiner Führer

📍 General 📅 28/09/25

T Taberna Can Margarit

📍 Carrer de la Concòrdia, 21, Sants-Montjuïc, 08004 Barcelona

📞 934 41 67 23
Ver Restaurante

Taberna Can Margarit: Eine authentische Ecke im Herzen von Sants-Montjuïc, Barcelona

Barcelona, eine Stadt, die zwischen Moderne und Tradition pulsiert, ist ein Schmelztiegel von Erlebnissen, die jeden Besucher verführen. Jenseits ihrer ikonischen Monumente und belebten Ramblas verbergen sich Viertel mit eigener Seele, wo das lokale Leben in einem authentischen Rhythmus verläuft und Bräuche fortbestehen. Eine dieser Enklaven ist Sants-Montjuïc, ein Stadtteil, der Industriegeschichte mit der natürlichen Üppigkeit des Montjuïc-Berges verbindet und gastronomische Juwelen beherbergt, die seinen Charakter getreu widerspiegeln. Unter ihnen sticht die Taberna Can Margarit hervor, ein Lokal, das ohne große Prunkstücke einen tiefen Einblick in die traditionelle katalanische Küche und Atmosphäre bietet.

Speziell in der Carrer de la Concòrdia, 21, 08004 Barcelona, im Herzen des Viertels Sants-Montjuïc (Koordinaten: 41.3731821, 2.1600467) gelegen, etabliert sich Can Margarit als Referenzpunkt für all jene, die Authentizität auf ihrem Teller und in ihrem Erlebnis suchen. Fernab touristischer Fallen ist diese Taverne ein lebendiges Zeugnis der Nachbarschaftsgastronomie, ein Ort, an dem die Zeit langsamer zu werden scheint, um dem Genuss kleiner Freuden Platz zu machen.

Taberna Can Margarit: Mehr als ein Restaurant, ein ErlebnisEine Taberna ist im spanischen und katalanischen Kontext viel mehr als nur ein einfacher Ort zum Essen. Sie ist ein Treffpunkt, ein Zufluchtsort vom Alltag, wo Essen und Trinken den perfekten Vorwand für Gespräche, Kameradschaft und die Feier der kulinarischen Wurzeln bieten. Die Taberna Can Margarit verkörpert diese Philosophie und bietet ihren Gästen einen Einblick in die tief verwurzelte Gastronomiekultur.

Das Wesen einer traditionellen Taberna

Tabernas zeichnen sich durch ihre gemütliche und oft rustikale Atmosphäre aus. Es sind meist Lokale mit Geschichte, deren Einrichtung, obwohl schlicht, eine Geschichte erzählt. Holz, Fliesen, alte Fotografien und eine gut bestückte Bar sind gängige Elemente, die zum Wohlfühlen einladen. In Can Margarit kann man diese informelle und lebhafte Atmosphäre erwarten, die diese Orte auszeichnet, wo der Duft hausgemachter Eintöpfe sich mit dem Gemurmel der Stimmen und dem Klirren der Gläser vermischt. Es ist ein Ort, an dem Etikette der Authentizität weicht und menschliche Wärme ein weiterer Bestandteil des Rezepts ist.

Das Angebot einer Taberna konzentriert sich in der Regel auf die Marktküche, mit frischen und saisonalen Produkten, zubereitet nach traditionellen Rezepten, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Es handelt sich nicht um Haute Cuisine im modernen Sinne, sondern um eine ehrliche, schmackhafte und wohltuende Küche, die Körper und Seele nährt.

Eine Reise zu den Geschmäckern von einstObwohl uns kein spezifisches Menü von Can Margarit vorliegt, können wir aufgrund seiner Typologie als traditionelle katalanische Taverne ableiten, dass sein Angebot auf den Säulen der lokalen Küche basiert. Dies würde eine Vielzahl von Tapas und kleinen Gerichten zum Teilen umfassen, ideal für ein informelles Essen oder einen Aperitif. Gerichte wie Patatas Bravas, hausgemachte Kroketten (mit Schinken, Huhn oder Pilzen), die Tortilla de Patatas, iberischer Schinken oder katalanische Wurstwaren (Fuet, Llonganissa) sind eine sichere Wahl in jeder angesehenen Taverne.

Es ist wahrscheinlich, dass sie auch Portionen frischer Meeresfrüchte, saisonale Salate und vielleicht einige Eintöpfe oder Reisgerichte des Tages anbieten, je nach Produktverfügbarkeit. Die Einfachheit der Zubereitung, die den intrinsischen Geschmack der Zutaten hervorhebt, ist der Schlüssel zu dieser Art von Küche. Dazu würden Wermut, ein gut gekühltes Bier oder ein Glas Wein einer katalanischen Herkunftsbezeichnung (Penedès, Priorat, Montsant) die bevorzugten Getränke sein und ein Geschmackserlebnis abrunden, das tief in der lokalen Kultur verwurzelt ist.

Sants-Montjuïc: Ein Viertel mit Geschichte und eigenem CharakterUm die Seele der Taberna Can Margarit vollständig zu erfassen, ist es unerlässlich, in den Kontext ihrer Lage einzutauchen: den Stadtteil Sants-Montjuïc. Dieser weitläufige und vielfältige Stadtteil, im Südwesten Barcelonas gelegen, ist ein Mikrokosmos der Stadtgeschichte, ein Ort, an dem sich die industrielle Vergangenheit mit der Lebendigkeit des Viertellebens und der Majestät des Montjuïc-Berges verbindet.

Von der Industriellen Revolution zum Viertelleben

Sants, der Hauptkern des Stadtteils, in dem sich Can Margarit befindet, war historisch gesehen eine eigenständige Gemeinde, bis sie 1897 an Barcelona angegliedert wurde. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich Sants zu einem wichtigen Industriezentrum, insbesondere in der Textilbranche, und zog eine große Zahl von Arbeitskräften an. Dieses industrielle Erbe prägte die Identität des Viertels tiefgreifend und formte eine starke und kohärente Arbeitergemeinschaft mit einem ausgeprägten Zugehörigkeitsgefühl. Enge Gassen, charmante Plätze und Gebäude aus dem frühen 20. Jahrhundert zeugen noch heute von dieser Vergangenheit.

Montjuïc wiederum war seit der Antike ein strategischer Punkt, mit seiner Burg, die die Stadt und ihren Hafen überragt. Im Laufe der Jahrhunderte war er Zeuge von Schlachten, Befestigungsanlagen und hat sich in jüngerer Zeit zu einer grünen Lunge und einem wichtigen Kultur- und Sportzentrum entwickelt, insbesondere nach der Weltausstellung von 1929 und den Olympischen Spielen von 1992.Die Kombination aus der Geschichte von Sants als Arbeiterviertel und der reichen kulturellen und landschaftlichen Vielfalt von Montjuïc verleiht dem Bezirk eine einzigartige Persönlichkeit. Es ist ein Ort, an dem Tradition an jeder Ecke spürbar ist, wo lokale Märkte weiterhin das Herz der Gemeinschaft bilden und wo Plätze Treffpunkte für Nachbarn jeden Alters sind.

Ein Mosaik aus Kultur und Tradition

Sants-Montjuïc ist ein Bezirk mit einem eigenen, sehr aktiven Kulturleben. Seine Stadtfeste, insbesondere die Festa Major de Sants im August, sind berühmt für ihre geschmückten Straßen, Konzerte, Volkstänze und Aktivitäten für die ganze Familie. Diese Feierlichkeiten sind ein Ausdruck des Gemeinschafts- und Festgeistes, der seine Bewohner auszeichnet.

Der Bezirk beherbergt auch eine Vielzahl von Kulturvereinen, Atheneums und Bürgerzentren, die die katalanische Kultur fördern, von Theater und Musik bis hin zu den Castellers (Menschentürmen) und den Correfocs (Feuerläufen). Diese kulturelle Lebendigkeit trägt dazu bei, Traditionen lebendig zu halten und ein tief verwurzeltes Identitätsgefühl unter den Bewohnern von Sants zu schmieden.

Die Umgebung erkunden: Was man in Sants-Montjuïc sehen und unternehmen kann

Ein Besuch der Taberna Can Margarit bietet den perfekten Anlass, die reiche Umgebung von Sants-Montjuïc zu erkunden. Der Bezirk ist eine Fundgrube an Attraktionen, die vielfältige Interessen befriedigen, von Geschichte und Kunst bis hin zu Natur und Freizeit.#### Der Park von Montjuïc: Eine grüne und kulturelle Lunge

Nur wenige Schritte vom Viertel Sants entfernt erhebt sich majestätisch der Berg Montjuïc, ein Ort, der weitläufige Gärten, Aussichtspunkte mit spektakulärem Blick auf die Stadt und das Meer sowie eine beeindruckende Konzentration an kulturellen und sportlichen Einrichtungen vereint.

  • Die Burg von Montjuïc: Eine historische Festung mit einem 360-Grad-Panoramablick über Barcelona und den Hafen. Sie ist zu Fuß, mit dem Bus oder mit der Montjuïc-Seilbahn erreichbar, die ein einzigartiges Erlebnis bietet.
  • Gärten von Mossèn Costa i Llobera: Ein botanischer Garten, spezialisiert auf Kakteen und Sukkulenten aus aller Welt, eine Oase der Ruhe und exotischen Schönheit.
  • Gärten von Laribal und Teatre Grec: Entworfen von Jean-Claude Nicolas Forestier, beherbergen diese Gärten das Teatre Grec, ein Freilichtamphitheater, das jeden Sommer einen Teil des Festival Grec de Barcelona beherbergt.
  • Piscina Municipal de Montjuïc: Berühmt für seinen Blick auf die Stadt, besonders bei Sonnenuntergang, und dafür, Austragungsort olympischer Wettkämpfe gewesen zu sein.

Der Magische Brunnen von Montjuïc: Ein Spektakel aus Wasser, Licht und KlangAm Fuße des Palau Nacional ist der Magische Brunnen von Montjuïc eine der größten Attraktionen der Stadt. 1929 für die Weltausstellung eingeweiht, bietet er Licht-, Wasser- und Musikshows, die Tausende von Besuchern in ihren Bann ziehen. Er ist ein idealer Plan, um einen Erkundungsnachmittag im Viertel ausklingen zu lassen, und seine Nähe zu Can Margarit macht ihn zu einer perfekten Ergänzung für ein Abendessen in der Taverne.

Poble Espanyol und MNAC: Ein künstlerisches und architektonisches Erbe

  • Poble Espanyol: Ebenfalls für die Weltausstellung von 1929 erbaut, ist es ein architektonisches Freilichtmuseum, das Straßen, Plätze und repräsentative Gebäude aus verschiedenen Regionen Spaniens im Maßstab 1:1 nachbildet. Es beherbergt Handwerkerwerkstätten, Restaurants und Shows.
  • Museu Nacional d'Art de Catalunya (MNAC): Im imposanten Palau Nacional gelegen, beherbergt dieses Museum eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen romanischer Kunst, sowie herausragende Werke gotischer, Renaissance-, Barock- und moderner Kunst.

Bahnhof Sants und Fira de Barcelona: Konnektivität und VeranstaltungenDer Bezirk beherbergt auch den Bahnhof Sants, Barcelonas Hauptbahnhof, einen wichtigen Verkehrsknotenpunkt, der die Stadt mit dem Rest Spaniens und Europas verbindet. In seiner Nähe befindet sich die Fira de Barcelona, ein international renommiertes Messegelände, das das ganze Jahr über zahlreiche Kongresse und Veranstaltungen beherbergt und eine große Anzahl von Geschäftsreisenden anzieht. Diese Elemente tragen, obwohl nicht im traditionellen Sinne touristisch, zur Vitalität und Dynamik des Bezirks bei.

Die katalanische Gastronomie: Eine Säule der lokalen Identität

Die katalanische Küche ist das Ergebnis jahrhundertelanger Geschichte, mediterraner Einflüsse und einer tiefen Verbindung zum Land und zum Meer. Sie zeichnet sich durch die Qualität ihrer Produkte, die Einfachheit ihrer Zubereitungen und den Reichtum ihrer Aromen aus. Tavernen wie Can Margarit sind Hüter dieser kulinarischen Tradition und bieten ein authentisches und unprätentiöses Erlebnis.

Grundlagen der mediterranen Küche

Die katalanische Gastronomie basiert auf den Prinzipien der mediterranen Ernährung: reichlich Gemüse, Hülsenfrüchte, Obst, Getreide, natives Olivenöl extra, Fisch und, in geringerem Maße, Fleisch. Frische und regionale Zutaten bilden die Grundlage der meisten Gerichte.Einige ikonische Elemente, die man wahrscheinlich in einer traditionellen Taverne finden würde, sind:

  • Pa amb tomàquet: Das Tomatenbrot, ein Grundnahrungsmittel auf jedem katalanischen Tisch, ist die perfekte Einleitung zu jeder Mahlzeit. Geröstetes Brot, mit frischer Tomate eingerieben, mit Olivenöl und Salz beträufelt.
  • Wurstwaren (Embutidos): Die Vielfalt der katalanischen Wurstwaren, wie Fuet, Llonganissa oder Butifarra, sind ein Gaumenschmaus und werden oft als Vorspeise oder Tapa serviert.
  • Saisonale Gerichte: Je nach Jahreszeit könnte man im Winter Calçots (gegrillte Frühlingszwiebeln mit Romesco-Sauce) oder im Sommer eine Escalivada (gegrilltes Gemüse) finden.
  • Frischer Fisch und Meeresfrüchte: Angesichts der Meeresnähe sind Fisch und Meeresfrüchte von grundlegender Bedeutung. Gegrillte Sardinen, Gambas al ajillo (Knoblauchgarnelen) oder Calamares a la romana (frittierte Tintenfischringe) sind Klassiker, die selten enttäuschen.

Tapas und kleine Gerichte: Die Kunst des Teilens

Die Tapas-Kultur ist untrennbar mit dem Erlebnis einer Taverne verbunden. Es geht nicht nur ums Essen, sondern ums Teilen, das Probieren verschiedener Geschmacksrichtungen und das Genießen der Gesellschaft. Im Can Margarit ist zu erwarten, dass die Speisekarte auf diese Art des Konsums ausgelegt ist, sodass die Gäste mehrere kleine Portionen oder Gerichte zum gemeinsamen Teilen bestellen können.Einige Tapas und Gerichte, die in den Tavernen Barcelonas fast überall zu finden sind, umfassen:

  • Patatas Bravas: Frittierte Kartoffelwürfel, serviert mit einer scharfen Sauce und/oder Aioli. Jede Taverne hat ihre eigene Version.
  • Croquetas: Gefüllt mit Schinken, Huhn, Pilzen oder Kabeljau sind sie ein cremiger und köstlicher Happen.
  • Tortilla de Patatas: Ein spanischer Klassiker, der mehr oder weniger fest sein kann, mit oder ohne Zwiebeln.
  • Boquerones en Vinagre: In Essig, Knoblauch und Petersilie marinierte Sardellen, erfrischend und schmackhaft.
  • Pimientos del Padrón: Kleine grüne gebratene Paprikaschoten, die meisten sind mild, aber „uns pican e outros non“ (einige sind scharf und andere nicht).

Der Wermut: Ein unverzichtbares Ritual

Der Wermut (katalanisch: vermut) ist viel mehr als nur ein Getränk; er ist ein tief verwurzeltes soziales Ritual in der katalanischen Kultur, besonders an den Wochenenden vor dem Essen. Es handelt sich um einen mit Kräutern aromatisierten Wein, der kalt serviert wird, oft mit einer Orangenscheibe oder einer Olive. Traditionelle Tavernen wie Can Margarit sind die idealen Orte, um diesen Aperitif zu genießen, begleitet von Kartoffelchips, Oliven oder hochwertigen Konserven. Das „fer el vermut“ (den Wermut trinken) ist eine Tradition, die das Gespräch und den gemächlichen Genuss fördert und die Essenz des mediterranen Lebens einfängt.

Das Erlebnis in Can Margarit: Ein Spiegel der TraditionDie Taberna Can Margarit zu besuchen bedeutet, in einen lebendigen Teil der Geschichte und Kultur von Sants-Montjuïc einzutauchen. Es ist eine Gelegenheit, das authentischste Barcelona abseits der überfüllten Touristenpfade zu erleben.

Atmosphäre und Ambiente: Das Herz der Taverne

Man kann sich vorstellen, dass Can Margarit, wie eine gute Taverne, eine Atmosphäre bietet, die gleichzeitig schlicht und fesselnd ist. Wahrscheinlich erzählen die Wände stille Geschichten, vielleicht mit alten Fliesen, einer durch Generationen abgenutzten Theke und Holztischen, die unzählige Gespräche miterlebt haben. Die Geräuschkulisse wäre eine Mischung aus Lachen, dem Klirren von Gläsern, dem Gemurmel der Stimmen der Stammgäste und vielleicht dem unverwechselbaren Aroma frisch zubereiteter Gerichte, die aus der Küche kommen.

Diese Art von Lokal zeichnet sich durch seine Informalität und seinen einladenden Geist aus. Es gibt keine luxuriösen Ansprüche, sondern das Versprechen guter Hausmannskost und einer authentischen Atmosphäre. Es ist der perfekte Ort, um sich zu entspannen, abzuschalten und die Gesellschaft zu genießen, sei es mit Freunden, Familie oder sogar allein, während man das Viertelleben beobachtet.

Was Sie an Ihrem Tisch erwarten könnenAn Ihrem Tisch im Can Margarit erwarten Sie großzügige und schmackhafte Gerichte, die mit Sorgfalt und dem Geschmack der Tradition zubereitet werden. Die Philosophie des Teilens ist entscheidend, daher ist die Bestellung mehrerer Tapas oder Portionen, damit jeder ein bisschen von allem probieren kann, der beste Weg, das Erlebnis zu genießen. Zögern Sie nicht, das Personal nach den Tagesspezialitäten oder Empfehlungen zu fragen, da diese die wahren Kenner des Angebots und der Geschichte des Ortes sind.

Auch die Getränke sind ein wesentlicher Bestandteil des Erlebnisses. Von einem handgemachten Wermut über ein gut gezapftes Bier bis hin zu einer Flasche lokalen Weins wird die Auswahl die Aromen der Küche perfekt ergänzen.

Ein lokaler Treffpunkt

Tavernen wie Can Margarit sind viel mehr als nur Geschäfte; sie sind Säulen der Gemeinschaft. Es sind Orte, an denen sich Nachbarn treffen, wo kleine alltägliche Ereignisse gefeiert und Freundschaften geschlossen werden. Für den Besucher bedeutet dies eine einzigartige Gelegenheit, das lokale Leben in seiner reinsten Form zu beobachten, Katalanisch und Kastilisch in ihrem natürlichen Kontext zu hören und vielleicht ein Gespräch zu beginnen, das ihm ermöglicht, die Kultur Barcelonas noch besser kennenzulernen. Die Anwesenheit lokaler Kundschaft ist immer ein guter Indikator für die Qualität und Authentizität eines Lokals.

Planen Sie Ihren Besuch in der Taverne Can MargaritFür diejenigen, die das authentische Barcelona erkunden und die traditionelle Gastronomie genießen möchten, ist die Taberna Can Margarit ein Muss in Sants-Montjuïc.

Lage und Anfahrt

Adresse: Carrer de la Concòrdia, 21, Sants-Montjuïc, 08004 Barcelona Koordinaten: 41.3731821, 2.1600467

Die Lage von Can Margarit in Sants-Montjuïc macht es von verschiedenen Punkten der Stadt aus zugänglich:

  • U-Bahn: Die nächstgelegenen U-Bahn-Stationen wären Plaça de Sants (L1, L5) oder Hostafrancs (L1), beide in Gehweite. Von dort aus führt ein angenehmer Spaziergang durch die Straßen von Sants zur Taverne.
  • Bus: Mehrere Stadtbuslinien verbinden das Viertel Sants mit dem Zentrum Barcelonas und anderen Gebieten. Informieren Sie sich über die Routen, um die bequemste von Ihrem Ausgangspunkt aus zu finden.
  • Zu Fuß: Wenn Sie den Parc de Montjuïc oder das Viertel Poble Sec erkunden, können Sie bei einem Spaziergang nach Sants die Gegend entdecken und Can Margarit erreichen.

Praktische Tipps für Besucher* Öffnungszeiten: Traditionelle Tavernen haben in der Regel Öffnungszeiten, die an die lokalen Gepflogenheiten angepasst sind. Es ist üblich, dass sie zum Mittagessen (zwischen 13:00 und 16:00 Uhr) und zum Abendessen (ab 20:00 Uhr) geöffnet sind, mit einer möglichen Zwischenschließung. Am Wochenende ist die Vermut-Zeit (vor dem Mittagessen) sehr beliebt. Es ist ratsam, die spezifischen Öffnungszeiten zu überprüfen, wenn Sie konkrete Pläne haben.

  • Reservierungen: In Vierteltavernen werden oft keine Reservierungen angenommen oder sind nicht unbedingt erforderlich, besonders unter der Woche. Wenn Sie jedoch in einer großen Gruppe reisen oder an einem sehr belebten Tag oder zu einer belebten Zeit (Freitagabend oder Wochenende) einen Besuch planen, kann es ratsam sein, wenn möglich, im Voraus anzurufen.
  • Sprache: Obwohl Barcelona eine sehr touristische Stadt ist, sind in Viertel-Lokalen wie Can Margarit Katalanisch und Kastilisch die Hauptsprachen. Das Erlernen einiger grundlegender Sätze kann das Erlebnis bereichern, obwohl das Personal in der Regel an den Umgang mit internationalen Besuchern gewöhnt ist.
  • Zahlung: Die meisten Lokale akzeptieren Kredit- und Debitkarten, aber es ist immer eine gute Idee, etwas Bargeld für kleine Einkäufe oder für den Fall der Fälle dabei zu haben.
  • Erkundung: Kombinieren Sie Ihren Besuch in Can Margarit mit der Erkundung des Viertels Sants und des Berges Montjuïc. Nehmen Sie sich Zeit, durch die Straßen zu schlendern, die Märkte zu besuchen und die Aussicht von den Aussichtspunkten des Montjuïc zu genießen.## Fazit: Die Beständigkeit der Tradition

In einer sich ständig entwickelnden Stadt wie Barcelona sind Orte wie die Taberna Can Margarit ein Anker für Tradition und Authentizität. Sie repräsentieren die Essenz der Nachbarschaftsgastronomie, wo die Qualität der Zutaten, die Einfachheit der Zubereitung und die Herzlichkeit der Atmosphäre sich vereinen, um ein unvergessliches Erlebnis zu schaffen.

Ein Besuch in Can Margarit ist mehr als nur essen gehen; es ist die Teilnahme an einem Teil des Alltagslebens von Sants-Montjuïc, es ist, Geschichte in jedem Gericht zu schmecken und den Puls einer Gemeinschaft zu spüren, die ihre Wurzeln schätzt. Für Reisende, die über touristische Klischees hinausblicken und sich mit dem wahren Geist Barcelonas verbinden wollen, bietet diese Taverne eine offene Einladung an den Tisch der Authentizität, eine Ecke, wo kulinarische Tradition und lokaler Charme in jedem Bissen serviert werden. Es ist zweifellos ein Zeugnis dafür, dass die besten Geschmäcker oft an den unerwartetsten Orten zu finden sind und darauf warten, entdeckt und genossen zu werden.

Reservieren Sie Ihren Tisch

Bereit für ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis? Reservieren Sie Ihren Tisch in der Taberna Can Margarit und entdecken Sie, warum sie zu den bestbewerteten Restaurants in Sants-Montjuïc gehört.

Verwandte Artikel

Erfahren Sie mehr über die Taberna Can Margarit:

← Zurück zum Profil der Taberna Can Margarit

Etiquetas

general

Fuentes

  • Wikidata
  • Wikimedia Commons
!

Kontaktieren Sie uns!

Wir helfen Ihnen bei allen Fragen